1932 Bericht in der Chronik der katholischen Schule Biebern

Seit zwei Jahren trägt sich der Kriegerverein mit dem Gedanken unseren gefallenen Kameraden ein würdiges Denkmal zu errichten. Der eingegangene Mandolinenklub hatte ungefähr 160 M dafür angelegt. Durch Sammlung im Orte sowie Veranstaltungen im Kriegerverein (ein Preisschießen, Gedenkfeiern und Vorträge von Lehrer Laux) kamen 600 M ein. Ein Findling, wie hier vielerorts zu finden, sollte es nicht sein. Herr B. Wendhut, Traben-Trarbach, der am Entscheidungstage an der Versammlung im Kriegerverein teilnahm, erklärte sich bereit für 600 M einen vorgelegten Plan auszuführen. Am Forsthaus gegenüber sollte es seinen Platz erhalten.
 

Das Kriegerdenkmal erhielt auf der Vorderseite auf einer Tafel die Gefallenen aus dem Ersten Weltkrieg 1914 - 1918.

Wilhelm Wagner20.08.1914Peter Christ06.02.1917
Peter Schreck20.08.1914Aloys Wagner28.04.1917
Joh. Adam Caspar21.07.1914Gustav Heyles03.05.1917
Jakob Klein26.07.1915Mathias Wilh. Klöckner01.08.1917
Joseph Schneider02.09.1916Peter Schneider12.03.1918
Joseph Graus14.09.1916Michael Adamus10.04.1918
Rudolf Schlösser25.01.1917  
Infolge des Krieges starben:Johann Zimmer16.07.1917
 Jakob Klöckner21.10.1917


1958 wurde das Kriegerdenkmal um zwei Tafeln mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges 1939 - 1945 erweitert. Am Volkstrauertag im November 1958 wurde in einer Feier am Kriegerdenkmal der Gefallenen beider Weltkriege gedacht.


Adolf Hetzel19.06.1940Adolf Baum verm.29.08.1944
Gustav Hetzel04.09.1941Rudolf Engelmann09.11.1944
Clemens Hoffmann12.09.1943Alfred Schreck01.01.1945
Walter König23.10.1943Albert Wust04.01.1945
Alois Hoffmann18.12.1943Josef Petry13.01.1945
Linus Knichel05.01.1944Hugo Ganns18.02.1945
Ernst Schneider14.02.1944Hans Seibert gest.28.08.1945
Kurt Härter22.06.1944Johann Brand gest.11.09.1946
Alfred Klöckner verm.18.07.1944Josef Weckmann gest.10.02.1947