Ernennung von Helmi Braun als Seniorenbeauftragte

Auf der Gemeinderatsitzung am 26. Mai 2011 wurde Helmi Braun die Ernennungsurkunde durch Bürgermeister Bernhard Sehn überreicht. Damit hat auch die Ortsgemeinde Biebern eine Seniorenbeauftragte. Als erste offizielle Veranstaltung in dem neuen Amt organisierte  Helmi Braun mit dem Team einen Spaziergang durch das Dorf. Abschließend gab es Kaffee und Kuchen in der Bäckerei Schneider.

________________________________________________________________________

Einladung

Umwelttag unserer Gemeinde

Die Jugendfeuerwehr wird am Samstag 17. April 2010 einen Umwelttag durchführen.
Treffpunkt um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Über eine rege Teilnahme an dieser Säuberungsaktion würden wir uns freuen, und
bitten alle jungen und älteren Teilnehmer/innen mit Handschuhen, Eimern,
Plastiktüten sowie guter Laune bei hoffentlich schönem Wetter teilzunehmen.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.


 

Frühlingsfahrten für Seniorinnen und Senioren aus der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

 

Regierungsbunker.jpgDie Frühlingsfahrten, veranstaltet vom Deutschen Roten Kreuz und der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern/Hunsrück, finden in diesem Jahr vom
20.04.2010 bis 04.05.2010 statt. Die Fahrten führen uns zum ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler. Vom Busparkplatz bis zum Bunker ist ein Fußweg von ca. 20 Minuten zu bewältigen. Für Teilnehmer, die nicht gut zu Fuß sind, steht eine kostenlose Fahrgelegenheit durch das DRK Ahrweiler zur Verfügung.
Nach der ca. einstündigen Führung durch den Regierungsbunker geht die Fahrt weiter nach Bad Neuenahr, wo ca. 1,5 Stunden zur freien Verfügung stehen. Abendessen und Abschluss findet in Zilshausen im Gasthaus „Zur Post" statt.

Die Kosten für die Fahrt einschließlich Eintrittsgeld und Führung betragen 20 Euro.

Vorläufiger Termin für Biebern Mittwoch den 28.04.2010

Anmeldeschluss ist der 31.03.2010.

Anmeldung beim Bürgermeister oder im Bürgerbüro, Tel. 06761/837-150


Orkantief XynthiaSturmtief Xynthia hinterlässt große Waldschäden

Am Sonntag, 28. Februar 2010 richtete der Orkansturm Xynthia im Hunsrück große Waldschäden an. Im Forstrevier Biebern wurden ca. 3000 Festmeter Stammholz entwurzelt und auf den Boden gelegt. Diese Menge entspricht dem 6-fachen Jahreseinschlag. Auch in der Ortslage Biebern wurden mehrere Bäume umglegt, so dass zeitweilig der Durchgangsverkehr umgleitet werden musste. Die Freiwillige Feuerwehr Biebern war den ganzen Nachmitag im Einsatz. Biebern war 3 Stunden ohne Strom.

_______________________________________________________________________

Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger,

die Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück führt am Sonntag, den 25. Oktober 2009 um 14.00 Uhr, in der Hunsrückhalle in Simmern/Hunsrück den traditionellen Seniorennachmittag für die über 70-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger durch. Der Nachmittag wird wie immer mit einem abwechslungsreichem Programm und bei Kaffee und Kuchen von der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern/Hunsrück gestaltet.
Anmeldungen aus der Stadt Simmern/Hunsrück können bis spätestens 02.10.09 beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück unter folgender Telefonnummer 06761/ 837-150 erfolgen. Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinden können sich bei den Ortsbürgermeistern oder den Seniorenbeauftragten anmelden.
Wie immer besteht die Möglichkeit mit Bussen nach Simmern/Hunsrück zu fahren.

Bus 8:

Abfahrt


Wüschheim


13.15 Uhr

Biebern

13.20 Uhr

Fronhofen

13.25 Uhr

Keidelheim

13.30 Uhr

Rückfahrt:

17.30 Uhr


Mond über Biebern am 07.09.2009 21:00 Uhr



Rundwegtag im Biebertal

Alle_Buttons_2010.jpg

Auch in diesem Jahr findet der Biebertaler Rundwegtag statt, und auch in Punkto leibliches Wohl ist wieder gesorgt. Termin ist der 28.04.2013 ab 10:00 Uhr

 


Neuer Spielplatz in Biebern

Spielplatz_Zeichnung.jpg

Die Planung für den neuen Spielplatz am Kindergarten in Biebern ist in vollem Gang. Es wurde ein Projektteam aus Vertretern des Gemeinderats, sowie Eltern aus der Gemeinde gegründet. Ein erster Plan als Diskussionsgrundlage liegt vor. Die Fertigstellung soll noch im Herbst 2009 erfolgen.

 

 

 


Jetzt geht's los

Die Erdarbeiten mit der Verlegung des Leerrohrs

für unser schnelles DSL, haben am 04. Mai begonnen.

Internet_Erdarbeiten1.jpgInternet_Erdarbeiten5.jpg

Internet_Erdarbeiten2.jpgInternet_Erdarbeiten3.jpg


Klappern
Ein Brauch der wieder auflebt.

 

Was ist klappern?

klappern_4_klein.jpgWeil nach altem Brauch vom Gloria der Messfeier am Gründonnerstagabend an bis zur Osternachtsfeier die Glocken schweigen, um auch die Erinnerung an die "glockenlose Zeit" der ersten Jahrhunderte wach zu halten, werden Schlagbretter und ähnliche Holzwerkzeuge genutzt, um die Gläubigen an regelmäßige Gebets- und Gottesdienstzeiten zu erinnern (da ja bis zu Beginn unseres Jahrhunderts die Zeit fast ausschließlich vom Stundenschlag des Kirchturms signalisiert wurde).

Nach den Erzählungen, sollen die Glocken nach Rom geschickt werden, um dort neu gesegnet zu werden. Teilweise wird auch in evangelischen Kirchen nicht geläutet, weil das ein Zeichen der Trauer über das Leiden und den Tod Christi ist.

klappern_5_klein.jpgDer Brauch ist sehr eng mit dem kirchlich-gottesdienstlichen Leben der (kath.) Pfarrgemeinden verbunden. Nach den Überlieferungen geht das Klappern und Rasseln auf vorchristliche Zeiten und ihren Riten zurück, etwa um die Wintergeister mit Lärm zu vertreiben oder den Frühling herbeizurufen.


In der Schweiz ("Chläpperlen") gibt es Regionen, da werden zum Ostergottesdienst die Instrumente mit in die Kirche genommen und in einem bestimmten Moment einen Riesenlärm veranstaltet

Wer macht dabei mit?

klappern_6_klein.jpgEs ist in Biebern Tradition, dass Ministranten am Karfreitag, und Karsamstag im Dorf umherziehen. Der Brauch wurde aus Mangel an Ministranten über 10 Jahren eingestellt. Seit drei Jahren haben sich die Ministranten aus vielen Orten der Pfarrgemeinde zusammengefunden um den Brauch wieder ins Leben zu rufen. Die am Karsamstag von 11:oo Uhr  bis  13:oo Uhr gesammelten Geschenke, meistens Geldbeträge, oder Süßigkeiten verstehen sich dann als Belohnung für den ganzjährigen Dienst am Altar.




Frühlingsfahrt 2009

russische_kirche_wiesbaden.jpgDie Frühlingsfahrt führt uns in diesem Jahr nach Wiesbaden. Wir möchten Wiesbaden im Rahmen einer Stadtrundfahrt erkunden und lernen so die schönsten Plätze und historischen Gebäude Wiesbadens kennen. Weiterhin ist eine Besichtigung der russischen Kirche geplant.
Anschließend stehen 2 Stunden zur freien Verfügung.Die Weiterfahrt erfolgt nach Weiler zum Abendessen in das Restaurant „Lautershof“. Die Kosten für die Fahrten einschließlich Eintritte betragen 14,00 €.

Termin für die Abfahrt der Ortschaften  Fronhofen, Reich, Biebern, ist der 24.04.2009 um 12:05 in Fronhofen, 12:15 in Reich, und 12:20 Uhr in Biebern.

Anmeldung bis 30.03.2009 beim Ortsbürgermeister oder im Bürgerbüro 06761/837150

 


Einladung

Umwelttag unserer Gemeinde.
Die Jugendfeuerwehr wird am Samstag 04. April 2009 einen Umwelttag durchführen.
Treffpunkt um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Über eine rege Teilnahme an dieser Säuberungsaktion würden wir uns freuen, und bitten alle jungen und älteren Teilnehmer/innen mit Handschuhen, Eimern, Plastiktüten sowie guter Laune bei hoffentlich schönem Wetter teilzunehmen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.


BrBackhaus im Oberdorfotbacken im "Backes"

Der "Backes" im Oberdorf wurde 1952 errichtet und ist noch voll funktionsfähig. Die Kunst des Brotbackens soll auch an folgende Generationen weitergegeben werden. Gedacht ist an ein "Backesfest", welches in regelmäßigen Abständen stattfinden soll. Erstmalig wurde am 28. Februar 2009 die Funktionsfähigkeit mit einem Probebacken getestet. Der Probelauf war erfolgreich. Als Bäcker fungierten Wolfgang Karbach und Michael Schneider.

Backhaus1_testbacken_20090228.jpg

_________________________________________________________________________

100. Geburtstag von Irma Ruff

Am 30. September 2008 feierte Irma Ruff den 100. Geburtsttag. Gratulanten waren Landrat Bertram Fleck (Rhein-Hunsrück-Kreis), Verbandsbürgermeister Manfred Faust (VG Simmern) und Ortsbürgermeister Bernhard Sehn. Zum ersten Mal in der Dorfgeschichte konnte von einer Einwohnerin der 100. Geburtstag gefeiert werden.

_________________________________________________________________________

Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger,

die Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück führt am Sonntag, den 12. Oktober 2008, um 14.00 Uhr, in der Hunsrückhalle in Simmern/Hunsrück den traditionellen Seniorennachmittag für die über 70-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger durch. Der Nachmittag wird wie immer mit einem abwechslungsreichem Programm und bei Kaffee und Kuchen von der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern/Hunsrück gestaltet.
Anmeldungen aus der Stadt Simmern/Hunsrück können bis spätestens 19.09.08 beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück unter folgender Telefonnummer 06761/ 837-150 erfolgen. Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinden können sich bei den Ortsbürgermeistern oder den Seniorenbeauftragten anmelden.
Wie immer besteht die Möglichkeit mit Bussen nach Simmern/Hunsrück zu fahren. Die genauen Abfahrtszeiten und Haltestellen werden noch bekannt gegeben.

_________________________________________________________________________

Die Arbeiten am Urnenfeld beginnen in der KW 22

FriedhofFriedhof_Urnenfeld1.jpg

 


Mit den Arbeiten am Strauchschnittplatz wurde am 29.04.2008 begonnen.

Am 03.05.2008 waren die Arbeiten abgeschlossen

StrauchschnittplatzStrauchschnittpaltz