 |
Die Pankratiusglocke der kath. Kirche ist die größte und älteste Glocke. Sie wurde 1475 gegossen, hat ein Gewicht von 930 kg und einen unteren Durchmesser von 115 cm. Die Glocke hat alle Kriege vom 30-jährigen Krieg bis zum 2. Weltkrieg mehr oder weniger unbeschadet überstanden. Im Ersten Weltkrieg blieb sie von dem Schicksal, Abgabe für die Rüstungsindustrie, verschont. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1942 abgegeben, blieb aber von einer Zerstörung und Einschmelzung verschont. Pfarrer Johannes Degen holte sie nach Kriegsende 1945 aus Hamburg zurück. Schmiedemeister Anton Willwerth, Reich, installierte sie im Glockenturm der Pfarrkirche und sie ertönte erstmals wieder am Weihnachtsfest 1945.
|